category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Viel Spaß beim gemeinsamen Fondue Webedia GmbH

Leckeres Chaos und riesiger Spaß: Fondue ist genial!

Wer sich mit den Freunden oder der Familie mal etwas gönnen will, kann sich an ein Fondue wagen. Das schmeckt nicht nur gut, sondern bietet für alle ein tolles Erlebnis und viel viel Spaß. Und wenn dabei etwas dreckig wird oder ein großes Durcheinander herrscht: Umso besser! Tipps und Rezepte für Dips zum Fondue gibt's hier.

Weihnachten ist immer etwas Besonderes. Erinnerungen, Familie und ganz entspannte Feiertage bringen Erholung in mein sonst recht stressiges Leben. Und natürlich freut man sich dann besonders auf das Weihnachtsessen. Das war bei uns fast meine ganze Kindheit hinweg nur eins: Fondue. Die unterschiedlichen Sorten Fleisch, verschiedene Soßen und auch Gemüse und Beilagen waren immer sehr lecker und sahen auf dem Tisch total klasse aus.

Leider ist das Fondue in den letzten Jahren aus unserem Weihnachtsmenü verschwunden. Da ich aber finde, dass diese Form des Kochens und Beisammenseins wirklich super ist, musste eine Alternative her. Also habe ich mir einfach meine Freunde geschnappt und einen eigenen Abend um das Fondue herum aufgezogen.

Zuerst musste einmal die grundlegendste Entscheidung getroffen werden. Welches Fondue-Set benutze ich überhaupt? Meine Suche führte dabei zu folgendem Ergebnis: Dem Koenic KFO 150 Set

Das Koenic KFO 150 ist ein super Fondueset

Mit dem Koenic KFO 150 gelingt euer Fondue garantiert!

Fleisch, Fisch oder vegetarisch? Beim Fondue alles gleichzeitig!

Der nächste Punkt wären natürlich die Zutaten. Was sollten wir mit dem Fondue eigentlich zubereiten? Da uns quasi keine Grenzen gesetzt waren, haben wir einfach alles gekauft! Rind- und Hühnerfleisch, Tofu und Gemüse für die Vegetarier unter uns und natürlich haufenweise Zutaten für selbstgemachte Soßen und Beilagen. Aber nehmt auf jeden Fall hochwertige Zutaten! Nichts ist schlimmer, als billiges Fett im Topf, dass den Geschmack zerstört. Achtet außerdem auf kurze Garzeiten beim Fleisch und beim Fisch auf die Konsistenz, damit dieser nicht im Topf zerfällt. Gemüse kann vorher kurz angegart werden, damit es den optimalen Garpunkt im Fondue hat.

Hier ist es auch wichtig zu wissen, ob es für die Vegetarier in Ordnung ist, wenn ihr Tofu und Gemüse mit dem Fleisch in einem Topf gart. Wenn nicht, gar kein Problem: Man stellt einfach ein zweites Set auf.

Ob ihr beim Fondue lieber mit Brühe oder Fett arbeitet, bleibt ganz eurem Geschmack überlassen. Was mir beim Fondue außerdem besonders wichtig ist, sind die Soßen. Denn diese runden das Geschmackserlebnis erst richtig ab.


Super einfache Cocktail-Soße

Zutaten:

  • 8 EL Ketchup
  • 1 Knoblauchzehe
  • Etwas Zitronensaft
  • 6 EL Mayonnaise
  • Cayennepfeffer
  • 1 EL Cognac
  • Etwas Zitronensaft
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Schritt 1

Schneide zuerst den Knoblauch in sehr feine Würfel oder presse ihn später mit einer Knobi-Presse in die Soße.

Schritt 2

Gib den Ketchup mit der Mayonnaise in eine kleine Schüssel und vermische die Beiden gut. Füge den Knoblauch hinzu.

Schritt 3

Jetzt kann der Cognac zur Soße. Rühre noch einmal kräftig durch und gib jetzt deine Gewürze hinzu. Hier kannst du die Soße deinen Vorlieben anpassen. Du willst sie schärfer? Gib noch mehr Cayennepfeffer hinein. Oder lieber etwas frischer? Zitronensaft ist der Schlüssel. Lass die Soße nach dem Würzen noch 15 Minuten ziehen, damit sie ihren vollen Geschmack erreicht. Du kannst sie auch prima im Kühlschrank aufbewahren.


Für die Feiertage: Das perfekte Weihnachtsessen

Tolle Rezepte für dein Silvester-Buffet

Einfach und Genial: Pfundstopf


Fondue ist nicht nur Essen!

Allein die Atmosphäre bei einem Fondue-Essen ist eine andere, als bei einem klassischen Menü oder Einzelgericht. Das halbe Chaos auf dem Tisch mit den vielen Schüsseln und Schalen und die Verwechslungsgefahr bei den Gabeln in der Brühe machen den Charme von Fondue aus.

Dabei wird viel geredet, gelacht und auch die ein oder andere Flasche Wein getrunken. Wer also gerne Ruhe am Tisch hat, sollte sich vielleicht ein anderes Essen überlegen, denn hier gilt: Umso lauter, umso schöner!

Leckere Dips und Chaos beim Fondue

Leckere Dips, tolles Fleisch und etwas Unordnung: Das ist Fondue für mich!


Knoblauch-Quark

Zutaten:

  • 150 g Salatgurke
  • 2 Knoblauchzehen
  • Einen halben Bund Schnittlauch
  • 100 g rote Paprika
  • 1 Zitronen
  • 200 g Quark
  • 5 EL Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Zubereitung:

Schritt 1

Wende dich den Gurken zu. Schäle diese, halbiere und entkerne sie und rasple sie dann in feine Stifte. Würfle den Knoblauch in sehr feine Stücke. Dasselbe machst du mit der Paprika.

Schritt 2

Schneide den Schnittlauch in feine Scheiben. Gib jetzt in deine Schüssel den Quark und die Milch. Reibe darüber die Schale der Zitrone und gib etwa 1 EL Zitronensaft von dieser hinzu.

Schritt 3

Nun folgen die Gurke, sowie die Paprika und der Knoblauch in die Schüssel. Rühre kurz gut durch und würze den Quark mit etwas Salz und Pfeffer. Füge jetzt noch den Schnittlauch hinzu und rühre noch einmal kräftig, sodass alles gleichmäßig verteilt ist. Lass das Ganze auch etwa 15 Minuten ziehen, damit sich der Geschmack entfalten kann.


Egal ob mit Freunden oder Familie: Fondue macht Spaß!

Genau dieses Durcheinander zeigt aber auch den großen Vorteil von Fondue: Es ist für jeden etwas dabei. Bei der Familienfeier gibt es für die Älteren unterschiedliche Geschmackserlebnisse und hochwertige Zutaten und für die Kids gibt es genau das, was sie essen wollen. Und natürlich ein aufregenderes Erlebnis, als wenn sie nur mit ihrem eigenen Teller beschäftigt wären.

Falls dann das ein oder andere Stückchen Fleisch mal in das Fondue fällt, holt es eben ein Erwachsener einfach raus. (Oder verliert selbst seines und sorgt damit für noch mehr witziges Durcheinander) Ihr seht also, dieses Essen ist ein richtiger Spaßbringer und genau deshalb gefällt es mir so unglaublich gut.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant