Grillen will man das ganze Jahr! Wer aber keine Lust hat, bei Wind und Wetter draußen zu stehen, sollte mal versuchen, mit einem Elektrogrill drinnen zu grillen. In diesem Artikel gibt’s die passenden Rezepte dafür.
Bald geht das große Grillen wieder los! Wir können uns schon gar nicht mehr gedulden und scharren schon ungeduldig mit Messer und Grillzange. Also warum noch warten? Man kann doch auch jetzt schon losgrillen!

Die Fettschicht macht das Rumpsteak so geschmackvoll. Aber nicht vergessen: vor dem Essen abschneiden!
©stock.adobe.com/Riko Best
Wer auch bei Wind und Wetter grillen möchte, der sollte sich mal einen Elektrogrill für drinnen anschauen. Diese können nämlich die Lust auf Steak, Fisch und gegrilltes Gemüse ganz einfach am heimischen Küchentisch befriedigen. Einstöpseln, aufheizen und loslegen. Doch damit wir drinnen genauso gut grillen können, wie draußen, muss so ein Grill ein paar Kriterien erfüllen: Er muss genauso effektiv die Temperatur halten und unser Grillgut perfekt garen können, wie die “großen” Grills.
Der Rauch und der Geruch dürfen dabei aber auch nicht überhand nehmen, wir wollen unsere Wohnung schließlich nicht ewig lüften müssen. Außerdem müssen diese Elektrogrills einfach zu säubern sein, damit unser Zuhause schnell wieder blitzblank ist und wir nicht nach dem Essen noch ewig in der Küche stehen müssen. Gar keine so einfache Aufgabe, was?
Gut, dass George Foreman seinen Smokeless BBQ Grill am Start hat, den wir euch im Folgenden vorstellen:
In Kooperation mit George Foreman
Der George Foreman Smokeless BBQ Grill ist perfekt, wenn man mit dem Grillen nicht länger warten will. Mit seinen 1600 Watt hat er genug Power und mit der stufenlosen Temperatureinstellungen die Genauigkeit, um jedes Grillgut auf den Punkt zu garen. Doch der Clou kommt erst noch: durch sein spezielles Design produziert der Smokeless BBQ Grill bis zu 80% weniger Rauch beim Grillen. Das Fett wird nämlich direkt in eine Auffangschale abgeleitet und verbrennt so nicht. Dadurch verringert sich die Rauch- und Geruchsentwicklung deutlich, was ihn zum perfekten Gerät zum Indoor-Grillen macht.
Seine 1109 cm² große Grillfläche bietet nicht nur ausreichend Platz für eine Menge Grillgut. Die mit Titan durchsetzte Antihaftbeschichtung macht die Grillplatten zudem extrem langlebig. Grillplatte und Auffangschale lassen sich spielend in der Spülmaschine reinigen. Der George Foreman Smokeless BBQ Grill ist zu guter Letzt noch perfekt verstaubar, da er horizontal oder vertikal gelagert werden kann. So haben wir ihn bei Bedarf immer zur Hand und können uns leckere und gesunde Grillgerichte fix zubereiten.
Rumpsteaks perfekt gegrillt
Diese köstlichen Stücke Fleisch kennt wohl jeder Grill-Liebhaber. Sie werden durch ihre dicke Fettschicht unglaublich geschmackvoll und können mit vielen Gewürzen kombiniert werden. Der George Foreman Smokeless BBQ Grill eignet sich für solche Fleischstücke, da sie viel Fett und Saft verlieren können, die dann auf den Grillplatten verbrennen und Rauch und Gestank hervorrufen. Mit seinem speziellen Design schiebt der Smokeless BBQ Grill dem gekonnt den Riegel vor. Über die Öffnung in der Grillplatte werden Fett und Flüssigkeiten in die Auffangschale abgeleitet und verbrennen nicht.
Zutaten
- 2 Rumpsteaks (jeweils 200-250 g)
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Schalotte
- 2 Stängel Rosmarin
- Etwas gemahlener, bunter Pfeffer
- 2 Spritzer Limettensaft

Perfekt gegart auf dem Foreman-Elektrogrill.
©stock.adobe.com/HLPhoto
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Rumpsteaks kurz abwaschen und trocken tupfen. Anschließend den Fettrand etwas einschneiden, damit sich das Steak nicht beim Grillen wölbt. Nun das Olivenöl in eine Schüssel geben. Knoblauch und Schalotte schälen und hacken, die Stängel vom Rosmarin und die Nadeln auch hacken. Alles zusammen mit dem gemahlenen Pfeffer zum Olivenöl geben und vermischen.
Schritt 2
Limettensaft zur Marinade geben. Alles noch einmal gründlich vermischen und dann das Fleisch damit marinieren.
Unser Tipp: nehmt dafür einen wiederverschließbaren Frischebeutel. Gebt die Steaks, zusammen mit der Marinade hinein und vermischt alles gut. Verschließt den Beutel dann zu ⅞ und drückt zum Schluss noch die überschüssige Luft heraus. So geht ihr sicher, dass die Steaks überall mariniert werden.
Dann die Steaks für 2-3 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
Schritt 3
Den Smokeless BBQ Grill vorheizen. Die Steaks währenddessen aus der Marinade nehmen, etwaige Stücke des Knoblauchs vom Fleisch entfernen und dann ohne Umschweife direkt auf den Grill geben. Die Steaks nun grillen und nach ungefähr 3 Minuten wenden. Dann für eine weitere Minute auf dem Rost lassen. So werden die Steaks medium-rare.
Übrigens: Hier kommt es auf die Dicke der Steaks an. Falls sie dünner sind, grillt sie etwas kürzer, bei dickeren Stücken braucht ihr entsprechend länger.
Schritt 4
Nach dem Grillen sollten die Steaks auf angewärmten Tellern noch einen Moment (ca. 2-3 Minuten) ruhen, damit sich die Fleischsäfte wieder etwas verteilen können. Nun können sie auch schon serviert werden. Guten Appetit!
Mehr Rezepte zum Grillen
Wild grillen – aus dem Wald auf den Grill
Nachtisch vom Rost: süß grillen
Lachsspieße mit Zitrone zum drinnen grillen
Diese Spieße sind für eine bewusste Ernährung bestens geeignet. Denn Lachs ist bekanntlich ein richtig gesunder Fisch, der unseren Körper auf mehrere Weisen unterstützt. Die gesunden Omega-3-Fettsäuren im Lachs kommen beispielsweise unserem Blutdruck zugute. Außerdem hat er nur 130 Kalorien auf 100 Gramm, was für einen fettreichen Fisch ein hervorragender Wert ist. Dazu gibt es dann noch ein paar Zitronen und eine leckere Marinade und schon ist der gesunde Fisch perfekt auf dem Grill aufgehoben.
Zutaten
- 500 g Lachsfilet ohne Haut
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Stängel Lauchzwiebeln
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Senf
- 1 TL Dill
- 2 Bio-Zitronen
- 1 EL Zucker
- Salz
- Pfeffer

Einfach und gesund gegrillt mit den Lachsspießen.
©stock.adobe.com/Nelea Reazanteva
Zubereitung
Schritt 1
Das Lachsfilet gründlich abspülen und trocken tupfen. Dann in dicke Würfel schneiden. Knoblauch schälen, Lauchzwiebeln waschen. Knoblauch in Stücke und die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Dann beides in eine Schüssel mit dem Olivenöl geben. Senf und Dill hinzugeben. Beide Zitronen waschen, eine in Scheiben schneiden, die andere halbieren und die Schale abreiben. Von einer Hälfte den Saft auspressen. Beides zur Marinade hinzugeben.
Schritt 2
Die Marinade zum Schluss noch mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und gründlich vermischen. Dann die Lachswürfel damit einstreichen und im Kühlschrank für 2 Stunden marinieren.
Schritt 3
Die Lachswürfel nach dem Marinieren aus dem Kühlschrank holen und für 10 Minuten warm werden lassen. Währenddessen den Grill vorheizen. Die Würfel nun auf die Spieße stecken. Auf jeden Spieß sollten 3 Stücke Lachs kommen. Zwischen die Würfel kommt jeweils eine Scheibe Zitrone.
Schritt 4
Nun die Lachsspieße noch einmal mit etwas Öl einpinseln und dann auf den Smokeless BBQ Grill geben. Für 8 Minuten unter regelmäßigem Wenden grillen.
Die gesunde Gemüseplatte auf dem Elektrogrill
Für gegrilltes Gemüse gibt es immer einen Platz auf unserem Rost. Es eignet sich perfekt um gesund und lecker zu grillen, weil es kein Fett enthält und uns mit vielen wichtigen Vitaminen versorgt. Mit seinen relativ wenigen Kalorien sorgt es für Schlemmen ohne Reue!
Zutaten
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 6 Champignons
- 3 verschiedene Paprika
- Olivenöl
- Ein paar Spritzer Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer

Werft auf den Grill, was Felder und Wälder so hergeben, es schmeckt garantiert!
©stock.adobe.com/irinagrigorii
Zubereitung
Schritt 1
Das ganze Gemüse, bis auf die Pilze, kurz abwaschen und abtrocknen. Die Pilze mit einer Pilzbürste oder Küchenpapier säubern. Die Strünke von Aubergine, Zucchini und Paprika entfernen. Ein kleines Stück am unteren Ende der Champignons entfernen. Die Aubergine und die Zucchini in Scheiben schneiden. Das faserige Innere der Paprika sowie die Kerne großzügig entfernen und sie dann in breite Streifen schneiden.
Schritt 2
Den Grill vorheizen. Das Gemüse mit ausreichend Olivenöl einpinseln und dann nach und nach auflegen. Mit der Paprika beginnen, nach 2-3 Minuten die Aubergine und die Zucchini auflegen und wieder nach 2 Minuten die Champignons dazusetzen. Anschließend das Gemüse bei mehrmaligem Wenden grillen, bis es weich ist und tolle Grillstreifen hat.
Schritt 3
Etwas Olivenöl mit dem Zitronensaft vermischen und das Gemüse damit bestreichen. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer würzen und genießen.