Dass man Chiasamen auch im Müsli genießt oder Avocado als Brotbelag, daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Aber kennst Du schon die neusten Trends? Auch Zutaten wie Couscous und Kichererbsen sind jetzt frühstücksfähig. Aber wie sieht so ein Couscous Frühstück oder ein Kichererbsen Brotaufstrich aus?
Wenn du dich für gesunde Frühstücksvarianten interessierts, haben wir hier etwas für dich. Man kann nämlich auch mit Couscous und Kichererbsen ein Frühstück zubereiten. Passende Rezepte findest du hier.
Couscous Frühstück
Wahrscheinlich kennst Du Couscous bisher auch nur als Salat oder Beilage. Aber hast Du schon mal süßes Couscous zum Frühstück verspeist? Dieses ist jetzt der neueste Schrei. Das Gericht ist in Anlehnung an Porridge entstanden, dem beliebten Haferbrei mit Haferflocken. Zuerst dafür den Couscous nach Packungsanweisung mit kochendem Wasser aufgießen und ziehen lassen. Dazu kannst Du je nach Vorliebe noch Obst wie Äpfel, Bananen, Pflaumen und Himbeeren kombinieren. Zusätzlich lässt sich das Ganze noch mit gehackten Nüssen, Mandeln, Kokosflocken, Rosinen oder Mandelmus anreichern. Wer es gern süßer mag, würzt das Ganze noch mit Honig oder Ahornsirup.

Couscous schmeckt süß zum Frühstück einfach toll.
©iStock.com/Anna_Shepulova
Kichererbsen Brotaufstrich
Kichererbsen kennt man als Bestandteil von Currys und weiß, dass sie der Hauptbestandteil von Hummus sind. Doch probiere auch gern mal Kichererbsen als Brotaufstrich. Dazu einfach die Kichererbsen mit Erdnussbutter oder Tahin, Zitronensaft und etwas Öl mit einem Stabmixer pürieren und abschmecken – fertig ist die Brotpaste. Aber auch Hummus schmeckt aufs Brot geschmiert richtig lecker. Besonders angesagt sind außerdem Omelette und Rührei mit Kichererbsen.
Zusätzlich machen Kichererbsen als Bestandteil eines Sandwiches eine gute Figur. Dazu beispielsweise eine Tomatensoße mit Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark und Kichererbsen kochen. Auf eine getoastete Brotscheibe angebratene Speckstreifen, dann die Tomatensoße mit den Kichererbsen darauf verteilen und ein Spiegelei darauflegen. Kichererbsen lassen sich übrigens auch super als Salat zubereiten.

Kichererbsen-Erdnussbutter: Perfekt zum Frühstück
©iStock.com/picalotta
Chiasamen in Getränken
Auch Smoothies und Säfte mit Chiasamen sind jetzt angesagt. Die Chiasamen am besten über Nacht in Wasser einweichen. Sie sind richtig gesund, denn darin stecken die essentiellen Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Eisen und Ballststoffe. Sie verdünnen das Blut auf natürliche Weise und sollen das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts deutlich senken sowie den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen.

Durch Chiasamen wird ein Smoothie besonders sättigend.
iStock.com/Dannko