Ajowan dürfte dir vor allem aus der indischen Küche bekannt sein. Ajowan sieht aus wie Kümmel, schmeckt jedoch stark nach Thymian.
Ajowan – oder auch kretischer Kümmel, Königskümmel, Adjowan – ist eine besonders in der indischen und arabischen Küche bekannte Kümmel-Art, die stark nach Thymian duftet und schmeckt. Der Nachgeschmack des Gewürzes ist scharf und bitter.
In Indien wird Ajowan vor allem bei dem traditionellen Reisgericht Pilaw als Gewürz eingesetzt, während es hierzulande häufig bei der Zubereitung von Currys, Hammelfleisch, Suppen, Gemüsegerichten oder zu Hülsenfrüchten als Gewürz verwendet wird. Ajowan ist jedoch nicht nur super als exotisches Gewürz, sondern wirkt zudem auch besonders gut bei Magenerkrankungen und Blähungen. In Indien wird der stark entzündungshemmende Ajowan auch bei Durchfall eingesetzt. Zudem ist das Gewürz reich an ätherischen Ölen und kommt mit seinen Bestandteilen deswegen auch in der Medizin zum Einsatz.
In Indien wird das einjährige Kraut aus Samen gezogen, meist im September oder zeitigen Frühjahr gesät und nach der Reife gedroschen. Das ist in Europa jedoch aufgrund der klimatischen Voraussetzungen schlecht möglich.